Die Schmuck-, Mode- und Konsumgüterindustrie verlangt eine perfekte Oberflächenqualität, da der Zweck des Stücks hauptsächlich ästhetisch ist und der Wert des Stücks von einem guten Aussehen abhängt.
Die meisten Produkte, die wir täglich verwenden, haben eine sehr glänzende, matte oder lackierte Oberfläche und wurden so bearbeitet , dass sie glatt und ästhetisch ansprechend sind. Die meisten von ihnen benötigen zusätzlich eine leicht zu reinigende, wasserbeständige, leichte und erschwingliche Oberfläche. Accessoires, Uhren und Schmuck, die mit der Haut in Berührung kommen, sollten hypoallergen sein, um unerwünschte Reaktionen auf der Haut zu vermeiden.
Das Elektropolieren ist neben dem Polieren, Schwabbeln, Lackieren und Galvanisieren eine der Veredelungstechniken, die bei ästhetischen Teilen eingesetzt werden. Diese Industrien haben sich in den letzten Jahren mit neuen Materialien und Prozessen weiterentwickelt, um große Mengen zu produzieren, was Homogenität und Standardisierung der Chargen und Automatisierung erfordert, um die Teile kosten- und zeiteffizient zu fertigen.
Darüber hinaus sind komplexe Geometrien in Schmuckstücken und ästhetischen Metallteilen mit herkömmlichen automatisierten Poliermethoden nur schwer zu polieren. Das Polieren jedes einzelnen Stücks von Hand ist nicht nur mit einem höheren Zeit- und Ressourcenaufwand verbunden, sondern kann sich auch negativ auf die Gesundheit der Fachkräfte auswirken, die diese Arbeit ausführen.
DLyte bietet neuartige Lösungen für die Oberflächenveredelung an, die auf dem Trockenelektropolieren und dem Passivschicht-Elektropolieren basieren, um die Herausforderungen bei der Herstellung ästhetischer Teile wie Standardisierung, Qualität und Kosten zu bewältigen.


Sowohl für Edel- als auch für Nichtedelmetalle automatisieren unsere Geräte den Polierprozess bei empfindlichen Teilen und ermöglichen eine präzise und hochwertige Bearbeitung von filigranen und komplizierten Designs zu wesentlich geringeren Kosten, wobei die Geometrie perfekt erhalten bleibt.
Unser Angebot an Lösungen ist vollständig skalierbar für verschiedene Serienproduktionen, von kleinen Werkstätten von Juwelieren und Goldschmieden bis zu großen Fabriken mit Massenproduktion von Accessoires und Konsumgütern. DLyte-Maschinen sind so konzipiert, dass sie den Zeit- und Kostenaufwand für alle Beteiligten reduzieren und eine konstante Wiederholbarkeit in der Produktion gewährleisten.
DLyte eignet sich für die Oberflächenveredelung von Nichtedelmetallen wie Edelstahl, Titan, Messing, Neusilber und Aluminium. Das trockene Elektropolieren wird für hochwertige, kleine, zerbrechliche und empfindliche Teile empfohlen, bei denen ein hochwertiges Finish erforderlich ist. Unsere Metalloberflächenbehandlung bereitet die Oberflächen auch auf das Baden oder Beschichten mit anderen Metallen vor, um eine homogenere Oberfläche zu erhalten.
Einige der wichtigsten Anwendungen unserer Technologie für Schmuck sind:
- Uhren und hochwertige Juwelen
- Anhänger, Armbänder, Ohrringe und Ringe, einschließlich Unikate und Sonderanfertigungen
- Piercings, auch aus Edelmetall
- Zubehör aus hypoallergischen und biokompatiblen Legierungen
- Modeaccessoires wie Gürtelschnallen, Tascheneinsätze, Brillen, Luxuskugelschreiber
- Besteck, Musikinstrumente, Wasserhähne und Griffe
- Wearables
- Figuren und Ornamente
Die Lösung für Edelmetalle
Murua wurde speziell für Edelmetalle wie Gold, Silber und Bronze entwickelt, die ein empfindlicheres Verfahren erfordern. Die Elektropoliertechnik gilt als bevorzugte Methode für das Polieren von Hochglanzsilber für Schmuck aufgrund ihrer Präzision, ihrer Fähigkeit, die Oberflächenrauhigkeit und den Glanz zu verbessern, ihres Schutzes vor Passivschichten und ihrer Effizienz. Es handelt sich um ein vollautomatisches System, das in nur einem Schritt eine spiegelglatte Oberfläche erzeugt.
Das Gerät erleichtert das Polieren von Teilen, die weder manuell noch mechanisch zugänglich sind. Außerdem werden die Kanten nicht abgerundet und es können bis zu 95 % des während des Prozesses verlorenen Metalls zurückgewonnen werden, da es sich auf der Kathode ablagert. Die Murua-Technologie eignet sich auch für Komponenten mit Mineralien, wie Diamanten, Saphire, Rubine, Smaragde, Opale und Amethyste, natürlich oder synthetisch, unter anderem.
Die Vorteile von Murua für Edelmetalle.
- Vollständig automatisierte Glättungs- und Glanzbearbeitungsprozesse.
- Eine optimale Leistung wird durch eine hohe Energiegewinnung erreicht.
- Es erreicht jede Ecke des Werkstücks und bewahrt die Geometrie, so dass es gelenkige Teile bearbeiten kann.
- Die Stücke können bearbeitet werden, ohne dass die eingebetteten Edelsteine entfernt werden müssen, da diese nicht beeinträchtigt werden.
- Mit diesem Verfahren wird die höchste Polierqualität bei minimalem Materialabtrag erreicht.
- Benötigt keine Schleifmittel, was ständige Ausgaben für Verbrauchsmaterial verhindert.
- Beim Poliervorgang werden keine umweltschädlichen Materialien verwendet.
- Einfache Metallrückgewinnung durch Abscheidung auf Kathoden

Einige Anwendungen

Oberflächenbearbeitung von Brillen
Material: 316L, Aluminium und Titan
Herstellung: Fräsen, Gießen
Anmeldung: Hochglanzpoliert
Bearbeitungszeit: 34 Minuten (48 Teile)
DLyte-Ausrüstung: DLyte PRO500

Schnallen aus rostfreiem Stahl
Material: Rostfreier Stahl
Herstellung: Metall-Spritzgießen (MIM).
Vorverarbeitung: Keramisches Polieren
Anmeldung: Spiegelnde Veredelung
Bearbeitungszeit: 64 Minuten (360 Teile)
DLyte-Ausrüstung: DLyte PRO500
Gewöhnliche Materialien









Technische Aspekte





Wirtschaftliche und ökologische Aspekte




