Die Schmuck-, Mode- und Konsumgüterindustrie verlangt eine perfekte Oberflächenqualität, da der Zweck des Stücks hauptsächlich ästhetisch ist und der Wert des Stücks von einem guten Aussehen abhängt.
Die meisten Produkte, die wir täglich verwenden, haben eine sehr glänzende, matte oder lackierte Oberfläche und wurden so bearbeitet , dass sie glatt und ästhetisch ansprechend sind. Die meisten von ihnen benötigen zusätzlich eine leicht zu reinigende, wasserbeständige, leichte und erschwingliche Oberfläche. Accessoires, Uhren und Schmuck, die mit der Haut in Berührung kommen, sollten hypoallergen sein, um unerwünschte Reaktionen auf der Haut zu vermeiden.
Das Elektropolieren ist neben dem Polieren, Schwabbeln, Lackieren und Galvanisieren eine der Veredelungstechniken, die bei ästhetischen Teilen eingesetzt werden. Diese Industrien haben sich in den letzten Jahren mit neuen Materialien und Prozessen weiterentwickelt, um große Mengen zu produzieren, was Homogenität und Standardisierung der Chargen und Automatisierung erfordert, um die Teile kosten- und zeiteffizient zu fertigen.
Darüber hinaus sind komplexe Geometrien in Schmuckstücken und ästhetischen Metallteilen mit herkömmlichen automatisierten Poliermethoden nur schwer zu polieren. Das Polieren jedes einzelnen Stücks von Hand ist nicht nur mit einem höheren Zeit- und Ressourcenaufwand verbunden, sondern kann sich auch negativ auf die Gesundheit der Fachkräfte auswirken, die diese Arbeit ausführen.
DLyte bietet neuartige Lösungen für die Oberflächenveredelung an, die auf dem Trockenelektropolieren und dem Passivschicht-Elektropolieren basieren, um die Herausforderungen bei der Herstellung ästhetischer Teile wie Standardisierung, Qualität und Kosten zu bewältigen.