Erreichen Sie alle schwer zugänglichen
Ecke auch in den meisten
komplexe Geometrien

Spiegelglanz für große und schwere Metallteile, auch mit komplexen Geometrien, die mit Tauchverfahren nur schwer zu polieren sind.

Besonders effektiv für Sacklöcher, Schlitze, verdeckte Bereiche und innere Kanäle.

DLyte eBlast verwendet einen Strom fester Elektrolytpartikel, die durch ein flüssiges Moderatormedium angetrieben werden, um eine gezielte Oberflächenbearbeitung von Metallteilen zu erreichen.

Dieses patentierte Elektrostrahlverfahren ist ideal für die Erzielung gezielter Oberflächenbehandlungen.

DLyte eBlast verfügt über einen kollaborierenden Roboter und eine Vielzahl von Pistolen und Düsen für eine präzise Oberflächenbearbeitung je nach Geometrie und Anwendung des Werkstücks.

Er kann bis zu 300 kg und Teile mit einem maximalen Volumen von 1.000 x 500 x 500 mm handhaben.

Projektionssysteme

Die Dry Projection-Technologie, die für den Einsatz in der DLyte eBlast-Maschine freigegeben wurde, ist eine neue Lösung, bei der ein Strom von Feststoff-Elektrolyt-Partikeln durch ein flüssiges Moderationsmedium angetrieben wird, um die Oberflächenqualität zu verbessern. Die Medien werden auf einen begrenzten Bereich des Werks projiziert.

Im Vergleich zum flüssigen Elektropolieren ist diese nicht elektrisch leitende Flüssigkeit nicht direkt in den Oberflächenbearbeitungsprozess involviert. Seine Hauptfunktion ist der Transport der Partikel; seine speziell entwickelte Zusammensetzung trägt dazu bei, die Verbindung und Leitfähigkeit zwischen den Partikeln während des Prozesses aufrechtzuerhalten. Außerdem bildet diese Flüssigkeit eine Schutzschicht auf der Metalloberfläche, die sich vor allem in den Rauheitstälern ansammelt und so die Oberfläche vor Lochfraß schützt.

Elektrostrahlen

Dieses neue projektierte Elektropolieren eröffnet eine breite Palette von Möglichkeiten für die Behandlung von Metalloberflächen mit inhomogener Rauheit oder komplexen Geometrien (das derzeitige Haupthindernis für AM-Teile) sowie von großen, schweren Teilen. Diese Funktion kann Endbearbeitungslösungen in Bereichen wie 3D-Druck, Automobilindustrie, Eisenbahn und insbesondere Spritzgussformen bieten.

Wie es funktioniert

Das Dry Suspension System basiert auf einer Mischung aus festen Partikeln und Flüssigkeit für Projektionssysteme.

Die Partikel prallen in der flüssigen Emulsion aufeinander, die bei Bewegung leitfähig wird.

Die Vorteile der Trockenfederung

+ Höhere Anpassungsfähigkeit und Individualisierung.
+ Für komplexe Geometrien.
+ Durch die Flüssigkeit geschützter Teil.

Komplexe Geometrien

Innenflächen mit komplexen Geometrien können leicht behandelt werden, da der Elektrolyt- und Stromfluss effektiv auf die Zieloberfläche gerichtet werden kann. Dadurch werden die Ergebnisse beim Polieren mit Schleifmitteln und beim Elektropolieren verbessert, bei denen einige Oberflächen unpoliert bleiben.

Innere Kanäle

Innenkanäle mit einem Durchmesser von mindestens 20 mm und offenen Winkeln können mit einer Elektrode an der Spitze der Düse effektiv poliert werden. Die hohe Viskosität des Mediums, das durch die Hohlräume fließt, hält die Verbindung der Polierpartikel aufrecht, wodurch die Oberfläche geschützt und sauber bleibt.

Empfindliche und zerbrechliche Teile

Empfindliche und zerbrechliche Teile können ohne Beschädigung bearbeitet werden, da bei dem Verfahren weder Vibrationen noch starke mechanische Kräfte zum Einsatz kommen. Da der Medienstrom einen geringen Druck aufweist, können die Teile ohne feste Fixierung elektrisch verbunden werden.

TECHNISCHE DATEN
MACHINE
Abmessungen der Maschine
2.040 x 1.209 x 1.863 mm
Dimension des Fensters
1.450 x 600 mm
Gewicht der Maschine
ca. 1.000 kg
ELEKTROLYTE
Elektrolytkapazität
70 l
STÜCKKAPAZITÄT
Stückzahl
1.000 x 500 x 500 mm
Stückgewicht
200 kg
ELEKTRISCH
Nennleistung (P)
7,78 KW
Nennspannung
230 ± 10% Vac (P+N+GND)
Frequenz
50-60Hz
Leistungsaufnahme (Volllaststrom) (I)
20,5 A - 21,7 A
Stecker des Netzkabels
CETAC 32A
ELEKTROLYSEPISTOLE
Leistung der Elektrolyse
-0-120 VdC / -0-120 VaC (symmetrisch -0-60
Verbrauch durch Elektrolyse
0-60 A
Elektrolytdruck
>1 bar
Elektrolytfluss
20-30 l/min
LUFTVERBRAUCH
Maximaler Luftdruck
5 bar
Maximaler Luftverbrauch
500 l/min
Luftanschluss
Ø 8 mm
TEMPERATURSPEICHERUNG
Betrieb
5 °C bis 35 °C
Lagerung der Maschine
-10 °C bis +70 °C
Lagerung von Elektrolyten
5 °C bis 40 °C (max. 24 Monate)
Betrieb und Lagerung
30-70%
TECHNISCHE ZEICHNUNG
DOWNLOAD DATEI
color
https://www.dlyte.com/wp-content/themes/hazel/
https://www.dlyte.com/de/
#8c8f90
style2
paged
Loading posts...
/usr/home/dlyte0/www/
#
on
none
loading
#
Sort Gallery
off
yes
yes
off
on
off
de

    Sie suchen das beste Angebot? Füllen Sie das nachstehende Formular aus und erhalten Sie ein wettbewerbsfähiges Angebot!

      Sind Sie bereit, Ihr Geschäft anzukurbeln? Wenden Sie sich an uns, um die ideale Lösung mit unseren Maschinen, Technologien und Partnerschaften zu finden.