Die Qualität von gefrästen, gedrehten und geschliffenen Teilen hängt von den im Herstellungsprozess verwendeten Schneidwerkzeugen ab. Aus diesem Grund benötigen Teile wie Fräser eine Oberflächenbehandlung, um ihre Leistung und Langlebigkeit zu verbessern.
Glätten der Oberfläche, Entschichten, Entgraten, kontrolliertes Verrunden und Korrosionsschutz verlängern die Lebensdauer der Schneidwerkzeuge und gewährleisten eine zuverlässige und wiederholbare Qualität der fertigen Teile.
Zwischen 12 und 15 % der Fertigungskosten und 30 bis 50 % der Fertigungszeit im Werkzeugbau entfallen auf die Oberflächenbearbeitung.
Da die derzeitigen automatisierten Poliertechniken nur selten auf Werkzeuge mit Freiformflächen und funktionskritischen Kanten anwendbar sind, werden Prozesse wie Glätten, Verrunden, Radien und Entgraten immer noch weitgehend manuell oder durch komplexe mehrstufige Verfahren durchgeführt, die fehleranfällig und ressourcenintensiv sein können.