Der Kunde von GPAINNOVA ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Hartmetalleinsätze spezialisiert hat.
DAS PROBLEM
Das Polieren von Wendeschneidplatten aus Hartmetall ist eine ressourcenintensive Tätigkeit, bei der das manuelle Polieren Stunden dauert und oft unbefriedigende Ergebnisse liefert. Bevor er sich an GPAINNOVA wandte, hatte der Kunde kein alternatives Verfahren zum automatischen Polieren von Hartmetallwerkzeugen zur Verfügung. Erfahrene Polierer verbrachten in der Regel etwa 8 Stunden pro Stück, was ungefähr 300 € kostet.
Die früheren mechanischen Oberflächenbearbeitungsverfahren des Kunden waren beim Polieren von Hartmetall aufgrund seiner Härte unwirksam, was zu einer unkontrollierten Abrundung der Kanten führte. Chemische und elektrochemische Prozesse verursachten Korrosion, wobei Kobalt in einer als Auslaugung bezeichneten Reaktion freigesetzt wurde, was zum Verlust des Bindemetalls und zum Zusammenbruch der Struktur während des Betriebs führte. Die schwarzen Bereiche in der Abbildung unten stellen Stellen dar, an denen das Kobaltbindemittel aufgrund von Korrosion während der Oberflächenbehandlung entfernt wurde.
Das Unternehmen war der Ansicht, dass die Automatisierung der Oberflächenbearbeitung von Hartmetall-Wendeplatten die Wiederholbarkeit und Qualität verbessern und die Produktionskosten senken könnte. Wie berichtet, polierte der Kunde von Hand und benötigte dafür durchschnittlich 8 Stunden pro Stück.
DAS ZIEL
Der Kunde suchte nach Möglichkeiten, die Produktionskapazität zu erhöhen, die Qualität zu verbessern und die Kosten für das Polieren von Hartmetall-Wendeplatten zu senken. The customer aimed to achieve higher quality and longer tool lifecycles through surface finishing.
Das Ziel für die Oberflächenbearbeitung war es, eine spiegelnde Oberfläche mit deutlich verringerter Rauheit und erhöhtem Glanz zu erzielen, wobei ein Ra-Ziel von unter 0,01 Mikrometer (0,4 Mikrozoll) erreicht werden sollte, ohne die Kanten zu beeinträchtigen.
DIE LÖSUNG
GPAINNOVA erfüllte die gewünschten technischen Spezifikationen für die Oberfläche, darunter das Hochglanzpolieren der Wendeschneidplatte zur Verringerung der Oberflächenrauheit bei gleichzeitiger Beibehaltung des ursprünglichen Radius. Um die Unversehrtheit des Teils zu bewahren, wird es in den Elektrolyt getaucht und mit einer Schutzabdeckung versehen, um die Kanten zu schützen. Ein zusätzlicher Vorteil der DryLyte-Technologie besteht darin, dass eine mechanische Maskierung leicht angebracht und nach Abschluss des Prozesses wieder entfernt werden kann, wenn das Motiv auf dem Werkstück unverändert bleiben muss.
Der Hauptnutzen liegt jedoch in der Kosten- und Zeitersparnis. Der frühere manuelle Polierprozess, der ca. 8 Stunden pro Zyklus benötigte, wurde erfolgreich durch das DLyte-Verfahren ersetzt, das die Aufgabe in nur 92 Minuten erledigt.
TECHNISCHE VORTEILE
01. Ohne Auslaugungseffekt
02. Geometrie und Toleranzerhaltung & homogene Ergebnisse über das gesamte Stück
03. Klassenbester in Bezug auf die Oberflächenrauhigkeit (Ra unter 0,01 Mikrometer)
04. Stabile Ergebnisse zwischen verschiedenen Chargen innerhalb der Lebensdauer des Elektrolyts
05. Längere Lebensdauer der behandelten Teile
OPERATIONELLE VORTEILE
01. Geringerer Fußabdruck
02. Zeit- und Kosteneinsparung
03. Exposition von Arbeitnehmern bei der Verarbeitung und Wartung
04. Handhabung und Speicherung von Medien
05. Keine Notwendigkeit für mehrstufige Prozesse
06. Einfache Abfallentsorgung