Die Oberflächenbearbeitung spielt bei der Herstellung von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt und den Energiesektor eine äußerst wichtige Rolle, da sie zur Verbesserung der Effizienz beiträgt und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit erhöht. Die in diesen Sektoren verwendeten Teile müssen korrosiven Bedingungen und hohen Belastungen standhalten, eine lange Lebensdauer haben und anspruchsvolle Spezifikationen für die Lebensdauer erfüllen.
Genauigkeit, Rückverfolgbarkeit und Kontrolle auf industriellem Niveau sind äußerst wichtig, um die vorgeschriebenen Anforderungen zu erfüllen, da der größte Teil der Produktion der Sicherheit und der vollständigen Umsetzung des technologischen Prozesses untergeordnet ist.
DLyte führt eine effektive Oberflächenbearbeitung von ungewöhnlichen und sehr harten Metallen und Legierungen wie Titan, Aluminium und Nickellegierungen durch, die häufig in der Luft- und Raumfahrt und im Energiesektor verwendet werden, um besser auf Temperaturschwankungen zu reagieren.
Führende Erstausrüster (OEM) und Vertragsunternehmen in der Energie- und Luft- und Raumfahrt-Zulieferkette verlassen sich auf unsere Technologie zur Automatisierung von Oberflächenbearbeitungsaufgaben mit stabilen, wiederholbaren und rückverfolgbaren Ergebnissen, die herkömmliche Oberflächenbearbeitungsverfahren verbessern.
Seit Jahren wird das flüssige Elektropolieren als letzter Produktionsschritt eingesetzt, um die Lebensdauer der Teile zu erhöhen und vorzeitige Ausfälle zu verhindern. Das trockene Elektropolieren ersetzt mehrere Endbearbeitungsschritte, einschließlich des flüssigen Elektropolierens, da es die Rauheit und den Grat von den Teilen effektiv entfernt und die Korrosionsbeständigkeit in einem Schritt verbessert.
Das Unternehmen stellt Geräte und Verbrauchsmaterialien gemäß dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2015 her, um die anspruchsvollsten internationalen Standards zu erfüllen und die Qualität und Sicherheit der Teile sowie einen kosteneffizienten Prozess zu gewährleisten.