_ Veredelungsprozesse
Präzise Endbearbeitung
Immer anspruchsvollere Qualitätsstandards auf dem Markt lassen die Bedeutung von Präzisionsoberflächenbehandlungen drastisch ansteigen. Diese Behandlungen verbessern nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild von Metallteilen, sondern auch ihre mechanischen und physikalischen Eigenschaften, ihre Korrosionsbeständigkeit und ihre Lebensdauer, um nur einige zu nennen.

Glättung
Verfahren zum Glätten von Metalloberflächen ermöglichen es, ein gleichmäßiges Aussehen des Produkts zu erreichen und es sicher zu berühren, ohne dass es durch unbearbeitete Rauheit zerkratzt wird. Bei beweglichen Teilen verringert eine glatte Oberfläche die Reibungsverluste, ohne in Beschichtungen einzudringen.

Spiegelnde Veredelung
Eine Hochglanzpolitur ist eine hochpolierte Oberfläche, die durch eine helle, glänzende, reflektierende Metalloberfläche gekennzeichnet ist. Eine hochwertige Hochglanzoberfläche ist nicht nur optisch ansprechend, sondern durch die allmähliche Beseitigung von Oberflächenkratzern werden Vertiefungen oder Rillen auf dem Metall verringert, die Verunreinigungen wie Schmutz oder Bakterien enthalten können.

Entgraten
Entgraten ist ein Verfahren zur Materialbearbeitung, das die Endqualität des Produkts erhöht, indem es Verunreinigungen entfernt, die sich negativ auf das Erscheinungsbild einer glatten bearbeiteten Oberfläche auswirken, wie z. B. scharfe Kanten oder Grate, die beim Biegen, Schneiden, Durchstechen, Scheren und Pressen von Materialien entstehen.

Rundung
Die Verrundung von Schneidkanten ist entscheidend für die Konstruktion und Geometrie von Schneidwerkzeugen bei der Metallbearbeitung. Die Schneidengeometrie bestimmt die thermomechanischen Belastungen des Werkzeugs. Durch den Einsatz der Kantenpräparation können die Standzeit des Werkzeugs, die Schnittleistung und die Qualität der bearbeiteten Oberfläche verbessert werden.

Korrosionsbeständigkeit
Die Oberflächenrauheit von Teilen aus der additiven Fertigung kann je nach verwendeter Technologie und angewandten Parametern variieren und wirkt sich auf Ermüdung, Korrosionsbeständigkeit und Reibungseigenschaften aus. Um die Oberflächenqualität zu verbessern, wird das Trockenelektropolieren als die vielversprechendste Behandlung zur Verringerung von Rauheit und Defekten angesehen.

AF Nachbearbeitung
Die Oberflächenrauheit von Teilen aus der additiven Fertigung kann je nach verwendeter Technologie und angewandten Parametern variieren und wirkt sich auf Ermüdung, Korrosionsbeständigkeit und Reibungseigenschaften aus. Um die Oberflächenqualität zu verbessern, wird das Elektropolieren als die vielversprechendste Behandlung zur Verringerung von Rauheit und Defekten angesehen.

Innere Kanäle
Die Anforderungen an die Oberflächenqualität von Innenflächen, Innenkanälen und komplexen Teilen mit Sacklöchern sind in den letzten Jahren gestiegen, insbesondere in den Bereichen Spritzguss, Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Medizintechnik, Lebensmittel und Pharmazeutika, Halbleiter sowie Gas- und Flüssigkeitsströmungsanwendungen.

Luft- und Raumfahrt
Die Oberflächenbearbeitung spielt in der Luft- und Raumfahrt sowie im Energiesektor eine äußerst wichtige Rolle, da sie zur Verbesserung der Effizienz beiträgt und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit erhöht. Diese Teile müssen korrosiven Bedingungen und hohen Belastungen standhalten, eine lange Lebensdauer haben und anspruchsvolle Spezifikationen für die Lebensdauer erfüllen.

Automobilindustrie
Lösungen für die Oberflächenveredelung werden auf allen Ebenen der Automobilbranche eingesetzt, von der Wartung in der Werkstatt über die Restaurierung von Fahrzeugen bis hin zu den Anforderungen der Hersteller. Einer der anspruchsvollsten Aspekte hat mit Sicherheit zu tun, da das Ergebnis der Oberflächenveredelung eng mit der Leistung und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs verbunden ist.

Zahnmedizin
Dentallabors verwenden das Trockenelektropolieren, um die Oberflächenqualität von Kobalt-Chrom- und Titan-Zahnersatzteilen zu verbessern. Das Glätten, Reinigen und Beseitigen kleiner Unregelmäßigkeiten bei der Entfernung von Zahnersatz und anderen implantierten Zahnteilen verlängert deren Lebensdauer und kann die Lebensdauer von Zahnkomponenten von innen heraus verlängern.

Lebensmittel & Pharma
Metallteile, die für die Lebensmittel-, Getränke-, Verpackungs- und Pharmaindustrie hergestellt werden, müssen hohen Anforderungen an die Oberflächenbearbeitung genügen. Diese Oberflächen müssen ultraglatt sein und präzise bearbeitet werden, damit sich keine Bakterien ansiedeln können. DLyte erzielt bessere Ergebnisse als jede andere Methode der Oberflächenbearbeitung.

Schmuck & Mode
Diese Industriezweige verlangen eine perfekte Oberflächenqualität, da der Zweck des Stücks hauptsächlich ästhetisch ist und sein Wert von einem guten Aussehen abhängt. Komplexe Geometrien in Schmuckstücken lassen sich mit herkömmlichen Poliermethoden nur schwer polieren, und Elektropolieren ist eine der Techniken, die für eine bessere Homogenität und Standardisierung eingesetzt werden.

Medizinisches Gerät
Reinigungsfähigkeit, Biokompatibilität, Korrosionsbeständigkeit, Resistenz gegen Krankheitserreger und eine glatte Oberfläche ohne Defekte sind entscheidend, um die Funktion und die Qualitätsanforderungen der medizinischen Industrie zu erfüllen. Die Verbesserung der Oberflächenqualität von Implantaten, Instrumenten und Ausrüstungskomponenten erhöht die Funktionstüchtigkeit und die Lebensdauer

Werkzeugbau
Die Überwindung der Nachteile des Werkzeugfinishs ist eine der größten Herausforderungen im Bereich der Oberflächenveredelung, um die geringste Rauheit auf ebenen Oberflächen zu erreichen. Aus diesem Grund hat DLyte speziell neue Elektropoliertechnologien entwickelt, um die anspruchsvollsten Freiformflächen zu polieren.

Schneidewerkzeuge
Die Überwindung der Nachteile des Werkzeugfinishs ist eine der größten Herausforderungen im Bereich der Oberflächenveredelung, um die geringste Rauheit auf ebenen Oberflächen zu erreichen. Aus diesem Grund hat DLyte speziell neue Elektropoliertechnologien entwickelt, um die anspruchsvollsten Freiformflächen zu polieren.

_ Technologie
Eintauchen
DryLyte ist eine patentierte Technologie zum Schleifen und Polieren von Metallen durch Ionentransport unter Verwendung freier Festkörper. Es funktioniert durch die Kombination des elektrischen Flusses durch hochpräzise Gleichrichter erstellt. Dies führt zu einem Ionenaustausch, der Material von den Rauhigkeitsspitzen entfernt.
Projektion
Unsere neue Electro-Blasting-Technologie, die 2021 auf den Markt kommt, ist eine neue Lösung, bei der ein Strom fester Elektrolytpartikel durch ein nicht leitendes flüssiges Medium angetrieben wird, um die Oberflächenqualität zu verbessern. Das Medium wird auf einen bestimmten Bereich des Werkstücks geschleudert.
_ Industrielle Lösungen
_ Zahnmedizinische Lösungen
Desktop-Serie
Zugänglich für kleine Labors, Werkstätten, Arbeitsräume und KMUs, die eine kostengünstige Lösung für die Oberflächenbearbeitung von Metall benötigen. Vom Schleifen bis zum Hochglanzpolieren bietet diese neue Einrichtung eine neue einfache Möglichkeit zur Bearbeitung von Guss-, Sinter- oder Frästeilen aus Metall.

Kompakte Baureihe
Ein effizientes Angebot an Lösungen für die Anforderungen der Dental-, Medizin- und Industriebranche, je nach Endbearbeitungsbedarf, Produktionsmenge oder Teilegröße. Garantiert hohe Skalierbarkeit und Leistung. Eine Lösung für die gängigsten Metalle und Legierungen.

PRO500-Reihe
Die modernste, leistungsfähigste und vielseitigste Oberflächenbearbeitungsmaschine für die Massenproduktion auf dem Markt. Sie führt hochwertige Metalloberflächenbearbeitung besser, schneller und effizienter durch, mit Bearbeitungszeiten, die zehnmal besser sind als bei aktuellen Technologien.

DLyte Turboflow
Fortschrittliches Endbearbeitungssystem mit DryLyte-Technologie für große, schwere Teile. Es optimiert Zeit und Kosten und gewährleistet gleichzeitig einen sicheren, sauberen Betrieb. Ideal für die Luft- und Raumfahrt-, Medizin-, Lebensmittel-, Pharma- und Automobilbranche.

DLyte 10.000
Die leistungsstärkste modulare Einheit zum Polieren großer, schwerer und komplexer Werkstücke, die sich vollständig in jede Produktionslinie integrieren lässt. Das Robotermodul ermöglicht eine schnelle und kosteneffiziente Bearbeitung von Metallen und Legierungen. Es verfügt über eine präzise 6-achsige mechanische Bewegung.

DLyte eBlast
Projiziertes Trocken-Elektropolieren für die gezielte Oberflächenbearbeitung von komplexen Geometrien und schweren oder großen Teilen. Es liefert einen Strom fester Elektrolytpartikel, die von einem nicht leitenden flüssigen Medium angetrieben werden, um die beste Oberflächenqualität von Metallteilen zu erzielen.

Zahnärztliche Serien
Ein effizientes Angebot an Lösungen, um den Anforderungen der Dentalbranche gerecht zu werden, je nach Finishing-Bedarf, Produktionsmenge oder Teilegröße. Garantiert hohe Skalierbarkeit und Leistung. Eine Lösung für die gängigsten Metalle und Legierungen.

DLyte Mini
Es eignet sich perfekt für geringe Produktionsmengen oder als Ergänzung zu bestehenden DLyte-Geräten. Es kann als sekundäres, schnelles Verfahren eingesetzt werden, um einen hervorragenden Glanz zu erzielen.

_ Comms
_ Über uns
Nachrichten
Erfahren Sie mehr über unsere Unternehmensnachrichten, die neuesten kommerziellen Entwicklungen und bevorstehende Veranstaltungen. Von den wichtigsten internationalen Messen bis hin zu den innovativsten Markteinführungen – wir laden Sie ein, mehr über die Marke DLyte von GPAINNOVA zu erfahren. Bleiben Sie auf dem Laufenden über alle Projekte, an denen wir beteiligt sind!

Ausstellungen
Unser Ziel ist es, so nah wie möglich an unseren Kunden zu sein. Aus diesem Grund nimmt GPAINNOVA jedes Jahr an mehr als 40 internationalen Messen für den Dental-, Gesundheits- und Industriesektor teil, darunter so wichtige Veranstaltungen wie die Formnext oder die EMO Mailand. Hier finden Sie alle unsere kommenden Veranstaltungen!

Webinare
Innovation liegt in unserer DNA. Unsere Unternehmensgruppe investiert kontinuierlich und konzentriert sich darauf, besser zu werden, um den tatsächlichen Bedürfnissen und Anforderungen der sich immer stärker verändernden Branche gerecht zu werden. Lassen Sie sich diese nicht entgehen! Erfahren Sie mehr über unsere neuesten technologischen Entwicklungen: Maschinen, Spannvorrichtungen, Elektrolyte und vieles mehr.

Medien
Möchten Sie sehen, wie unsere Maschinen und unsere bahnbrechende DryLyte-Technologie funktionieren? Möchten Sie wissen, wie sie Ihnen helfen können, Ihre Oberflächenveredelungsprozesse zu automatisieren und sie kosteneffizienter und umweltfreundlicher zu gestalten? Schauen Sie sich unsere Videogalerie an und erfahren Sie mehr über unsere Maschinen!

Geschichte
DryLyte wurde entwickelt, um diese Herausforderungen zu meistern, und ist die Grundlage von DLyte, einem technologischen System, das die Nachbearbeitung von Metallteilen automatisiert, vereinfacht und standardisiert. Es bietet eine Hochleistungslösung für die anspruchsvollsten Metalle und Legierungen in der Industrie.

Auszeichnungen
GPAINNOVA ist eine technologische Plattform, die sich auf die Konzeption und Umsetzung multidisziplinärer innovativer Projekte stützt. Mehrere Marken der Gruppe haben in der kurzen Zeit seit der Gründung von GPAINNOVA renommierte nationale und internationale Preise und Anerkennungen erhalten.

Besuch vereinbaren
Unsere Technologie kennt keine Grenzen. Und unser Team auch nicht! Unser DLyte on Tour besucht regelmäßig kostenlos Unternehmen in ganz Europa, um unsere fortschrittlichsten Lösungen für die Oberflächenbearbeitung von Metallteilen vor Ort zu präsentieren. Sind Sie an einer kostenlosen Inhouse-Demo interessiert?

Der Kunde ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung, Wartung und Überholung von Spritzgießwerkzeugen für High-End-Industrien wie Medizintechnik, Optik oder Verpackung spezialisiert hat, die eine Hochglanzoberfläche benötigen.
DAS PROBLEM
Bevor man sich an GPAINNOVA wandte, polierte das Unternehmen manuell, da es kein automatisiertes Polierverfahren gab, mit dem die gewünschte Qualität und Präzision erreicht werden konnte. Beim manuellen Polieren werden Schleifpapier, Ölstein, Filzscheibe, Schleifpaste, Legierungsspachtel, Diamantschleifnadel, Bambus, Faserschleifstein und Rundschleifmaschine verwendet. Dies führt zu einer uneinheitlichen Oberfläche der Form und birgt ein höheres Risiko der Verformung des Werkzeugs, der Veränderung der Größe oder Geometrie oder anderer mit dem Polierprozess zusammenhängender Effekte. Darüber hinaus war dieser Umstand mit hohen Arbeitskosten und übermäßiger Polierzeit verbunden.
DAS ZIEL
Der Kunde wollte die Produktionskapazität und die Qualität verbessern und gleichzeitig die Kosten für das Polieren von Schiebereinsatzformen für den Kunststoffspritzguss senken. Das Unternehmen musste die Formen polieren, um eine höhere Qualität und längere Lebenszyklen zu erreichen und so die Kosten für die Aufarbeitung und Wartung zu senken.
Das Ziel des Polierens bestand darin, eine spiegelnde Oberfläche und eine erhebliche Verringerung der Rauheit zu erreichen, um ein Ra-Ziel von 0,05 Mikrometern, auch in engen Schlitzen, zu erreichen, wobei der Radius der äußeren und inneren scharfen Kanten unverändert blieb.
DIE LÖSUNG
GPAINNOVA gelang es, die technischen Oberflächenspezifikationen zu erfüllen und gleichzeitig die Gesamtprozesszeit und -kosten zu minimieren. Diese technischen Spezifikationen umfassten das Erreichen einer Hochglanzpolitur auf der Form, um die Oberflächenstruktur der Spritzgussteile zu reduzieren, vorzeitiges Versagen und Korrosion zu verhindern und enge Toleranzen einzuhalten.
Die Ingenieure ersetzten das frühere manuelle Polierverfahren durch das vollautomatische Oberflächenbearbeitungssystem DLyte. Diese Umstellung führte zu konsistenten Ergebnissen über alle Chargen hinweg, zum Erreichen des gewünschten Rauheitsziels, zu einer verlängerten Lebensdauer der behandelten Teile und zur Herstellung biokompatibler Komponenten.
Die Zeitersparnis mit DLyte war signifikant. Basierend auf der Bearbeitungszeit von 124 Minuten konnte die DryLyte-Technologie eine hochwertige Oberflächenbearbeitung für eine Charge von 16 Stück erzielen.
TECHNISCHE VORTEILE
01. Geometrie und Toleranzerhaltung & homogene Ergebnisse über das gesamte Stück
02. Klassenbester in Bezug auf die Oberflächenrauhigkeit (Ra unter 0,05 Mikrometer)
03. Stabile Ergebnisse zwischen verschiedenen Chargen innerhalb der Lebensdauer des Elektrolyts
04. Längere Lebensdauer der behandelten Teile
05. Biokompatibilität nachgewiesen
OPERATIONELLE VORTEILE
01. Geringerer Fußabdruck
02. Zeit- und Kosteneinsparung
03. Exposition von Arbeitnehmern bei der Verarbeitung und Wartung
04. Handling and storage of media
05. Keine Notwendigkeit für mehrstufige Prozesse
06. Einfache Abfallentsorgung
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Innovationen in der Welt der Metalloberflächenbearbeitung, indem Sie unseren Newsletter abonnieren.