GPAINNOVA, das weltweit führende Unternehmen im Bereich der trockenen Elektropoliertechnik und spezialisiert auf Schiffsroboter, medizinische Geräte und hochleistungsfähige Leistungselektronik, hat kürzlich seine erste SensoFar-Maschine erworben; Dieses Modell, ein optischer 3D-Profiler mit fünf Achsen, ermöglicht automatische 3D-Oberflächenmessungen an bestimmten Positionen oder aus bestimmten Blickwinkeln und kombiniert diese zu einer vollständigen volumetrischen 3D-Messung. Die Anlagen eignen sich ideal für die Mikrobearbeitung, die additive Fertigung, die Werkzeugherstellung und die Medizintechnik, einige der Haupttätigkeitsbereiche von GPANNOVA. Die SensoFar-Maschine wird es ermöglichen, mit den aktuellen Lösungen für die Oberflächenbearbeitung Ergebnisse von höchster Qualität zu erzielen.
Die so genannten S neox 3D-Messtechnologien decken ein breites Spektrum an Maßstäben ab, darunter Form (Ai Focus Variation), subnanometrische Rauheit (Interferometrie-Technologie) oder kritische Dimensionen, die eine hohe laterale und vertikale Auflösung erfordern (Konfokaltechnologie).
Geeignet für scharfe Kanten und kritische Oberflächen
Die beschriebenen Merkmale machen das Gerät äußerst vielseitig. Damit ist es möglich, die Probe in verschiedenen Rotations- und Elevationspositionen zu messen und individuelle Messungen durchzuführen. Die SensoFIVE-Software führt alle Oberflächen zusammen und liefert eine Probenoberfläche mit hoher Genauigkeit, indem sie die gestapelten Bildinformationen der einzelnen Oberflächenmessungen verwendet. Durch die Zusammenführung mehrerer Ansichten liefert das System Form- und Gestaltinformationen über scharfe Kanten und/oder kritische Oberflächen.
Bei herkömmlichen Technologien war die Messung komplexer Oberflächen mit steilen Winkeln aufgrund von Abschattungseffekten, die eine vollständige Messung in einer einzigen Erfassung verhindern, schon immer schwierig. Es ist nämlich notwendig, die Probe zu kippen, um sie aus zwei verschiedenen Positionen zu messen, und die beiden Topographieergebnisse zu kombinieren, um die vollständige Messung zu erhalten. Der fünfachsige Drehtisch ermöglicht es, die Probe in entgegengesetzte Richtungen zu positionieren, um die Oberfläche sichtbar zu machen. Das System erfasst die einzelnen Messungen und führt sie dann automatisch zusammen, um eine vollständige volumetrische 3D-Messung.
Einfache Messungen ohne Einschränkungen
Eine weitere Stärke des optischen 3D-Profilers mit fünf Achsen ist die Gebrauchsfähigkeit. Dank der Automatisierungsroutinen ist es möglich, mehrere Teile einer Probe mit einem einzigen Klick zu messen. Eine benutzerfreundliche Oberfläche hilft Fachleuten, die richtige Messposition ohne Einschränkungen zu finden. Mit dieser Funktion können sich die Techniker auf die kritischen Teile einer Probe konzentrieren und sie in die Automatisierungsroutine einbeziehen. Wenn Sie schließlich auf die Schaltfläche ERWERBEN klicken, können Sie alle gemessenen Teile mit einer einzigen Geste abrufen.
Konfokale und interferometrische Technologien ermöglichen Messung von Oberflächen mit jeder Art von Rauheit, von extrem rauen – was bei Anwendungen der additiven Fertigung üblich ist – bis hin zu stark reflektierenden Oberflächen, wie z. B. einer spiegelnden Diamantoberfläche. Die Ai Focus Variation Technologie wiederum ermöglicht eine schnelle Reaktion, um Neigungen unabhängig von den Objektivlinsen zu messen.
Bei GPAINNOVA wird SensoFar speziell eingesetzt, um die Qualität des Polierens zu quantifizieren und über die Verringerung der Rauheit in den Proben nach dem Polieren mit DLyte. zu informieren.
Vor dem Einsatz von SensoFar wurden nur Profilparameter (Ra, Rz, Rq usw.) gemessen, die auf den Profilen entlang der X-Achse basieren. Obwohl Ra der am häufigsten verwendete Parameter ist, gibt er keine Auskunft über die räumliche Struktur der Oberfläche. Dank der SensoFar-Messtechnik können jedoch von nun an die Oberflächenparameter wie Sa – die Ausdehnung von Ra auf eine Oberfläche – gemessen werden. Sa berücksichtigt die Oberfläche der Probe, um ihre Rauheit zu messen, und ermöglicht eine bessere Charakterisierung der Oberflächen als Ra. Der Hauptvorteil der Flächenmessung besteht in der Möglichkeit, einen größeren Bereich zu scannen und eine mehrere Millimeter große Fläche zu erzeugen, um einen besseren Überblick über die Probe zu erhalten und zuverlässigere Werte zu ermitteln. Die 3D-Flächenparameter werden in Anlehnung an die ISO-Norm 25178 berechnet, die in erster Linie als Neudefinition der Grundlagen der Oberflächentextur angesehen wird, und umfassen die folgenden Parameter: Sa, Sq, Ssk, Sku, Sp, Sv und Sz.
Zusätzlich zu den von SensoFar bereitgestellten Rauheitsparametern kann Es nimmt 2D- und 3D-Bilder der Oberfläche auf, was uns hilft, auf den ersten Blick die Tiefe der Täler und Spitzen der Proben zu erkennen. Darüber hinaus bietet die von SensoFar bereitgestellte Software eine Reihe von Werkzeugen zur Anzeige und Analyse von Messungen.
Die folgenden Abbildungen zeigen 2D- und 3D-Bilder einer Schraube; direkt darunter befindet sich das Profil der Probe, in dem Anmerkungen gemacht werden können, um bestimmte Merkmale (Winkel, Radius, Abstand…) hervorzuheben und zu messen. Die Vielseitigkeit der SensoFar-Bewegung ermöglicht die Beprobung von Bohrungen, Gewinden und sogar Hohlräumen, über die wir bisher aufgrund der Unzugänglichkeit der Proben keine Informationen über die Rauheit erhalten konnten.
Unten finden Sie ein kleines Beispiel dafür, was DLyte kann. Unten sehen Sie eine Probe aus CoCr vor und nach dem DLyte-Polieren zusammen mit den Bildern, die mit Interferometrie aufgenommen wurden. Diese Technologie ermöglicht die Messung von Hochglanzoberflächen wie bei dieser Femurkomponente.
Wie aus den S/W-Bildern und den Farbbildern, die mit Interferometrie aufgenommen wurden, ersichtlich ist, nimmt die Oberflächenrauheit der Probe nach dem DLyte-Verfahren ab. Zusätzlich gibt es den Sa-Parameter, der die Reduktionsrauhigkeit quantifiziert und einen Sa <0,05 µm.
Über GPAINNOVA
GPAINNOVA ist ein 2013 in Barcelona gegründetes Technologieunternehmen mit Niederlassungen in dieser Stadt, Miami (Florida, USA), Hongkong und Shenzhen (Festlandchina), das sich auf Oberflächenveredelungsmaschinen, mit DLyte und MURUA; medizinische Geräte mit Respira Device.com Advanced, USV (Unmanned Surface Vehicles) mit GPASEABOTS und leistungsstarke Leistungselektronik mit POWER INNOTECH. GPAINNOVA verfügt über ein Team von mehr als 150 Fachleuten und mehr als 35 Ingenieuren und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von 15,8 Millionen Euro. Die Financial Times stufte GPAINNOVA in den Jahren 2020 und 2021 unter den 1.000 am schnellsten wachsenden Firmen in Europa ein.