GPAINNOVA, das weltweit führende Unternehmen im Bereich der Elektropoliertechnologien für die Oberflächenveredelung und spezialisiert auf Schiffsroboter, medizinische Geräte und hochleistungsfähige Leistungselektronik, hat soeben seine zweite ultrakompakte Trocken-Elektropoliermaschine vorgestellt: DLyte Desktop Dental. Aufgrund seines niedrigen Preises von unter 10.000 Euro ist das neue Gerät für jedes Dentallabor, unabhängig von seiner Größe, erschwinglich und ermöglicht einen automatisierten Polierprozess für Kobalt-Chrom (CoCr)-Teile.
DLyte Desktop Dental vervollständigt die Desktop-Serie als kostengünstige Lösung für hochwertige Metalloberflächenbehandlungen. Vom Schleifen bis zum Hochglanzpolieren bietet die neue Einrichtung eine einfache Möglichkeit, alle Guss-, Sinter- oder Fräs-RPDs zu bearbeiten.
Die wichtigsten Vorteile von DLyte Desktop Dental
Basierend auf dem DLyte-System und der bahnbrechenden DryLyte-Technologie reduziert DLyte Desktop Dental die Kosten um bis zu 80 %, bietet Produktionsflexibilität und standardisiert die Produkte des Unternehmens. Diese Maschine bietet eine einzigartige Lösung für die Bedürfnisse der Dentalindustrie, mit rückverfolgbaren und vorhersagbaren Ergebnissen, je nach Polieranforderungen, Produktionsmengen und Werkstückabmessungen.
Mit DLyte Desktop Dental werden Metallgerüste ohne mehrstufige manuelle Prozesse homogen fertiggestellt, so dass der Labortechniker seine effektive Arbeitszeit optimieren kann, indem er sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentriert.
DLyte Desktop Dental verbessert auch die Arbeitsumgebung in kleinen Dentallabors, indem es das traditionelle Polieren von Hand und gefährliche Materialien ersetzt. Die Automatisierung der Oberflächenbearbeitung schützt die Techniker vor der Exposition gegenüber chemischen Stoffen bei der Arbeit. Die verwendeten Verbrauchsmaterialien sind sicher und sauber, ohne die Gefahr von chemischen Flüssigkeitsabfällen oder Staub während des Poliervorgangs.
Diese Maschine ist aufgrund ihrer geringen Abmessungen (450 x 521 x 471 mm) und ihres Preises für jedes Unternehmen erschwinglich. Da sie keine spezielle Vorinstallation oder Druckluftanlage benötigt, ist sie für jedes Labor zugänglich. Dank der intuitiven Software kann jeder Fachmann den Umgang mit dem Programm leicht erlernen, ohne dass er über Hintergrundwissen verfügt.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die mechanische Konstruktion einen außergewöhnlich reibungslosen und geräuscharmen Betrieb gewährleistet, was das Gerät zur idealen Wahl für kleine Labore mit begrenztem Platzangebot macht.
Wie DLyte Desktop Dental funktioniert
DLyte Desktop Dental kombiniert die Leistung der DryLyte-Technologie mit der Einfachheit eines Plug-and-Play-Systems, das die Oberflächenbehandlung mit hervorragender Qualität automatisiert. Sie bietet einen unübertroffenen Nutzen zu einem Bruchteil der Kosten pro Stück im Vergleich zu anderen Oberflächenveredelungs-Methoden. Diese Technologie garantiert einen minimalen Materialabtrag, die Erhaltung der Geometrie und einen unübertroffenen Glanz bei jedem einzelnen RPD.
DLyte Desktop Dental funktioniert ganz ähnlich wie die übrigen DLyte-Geräte. Zunächst wird ein 3-Liter-Behälter mit festem Elektrolyt in weniger als einer Minute in die Maschine gestellt. Anschließend werden die zu polierenden Teile auf den Haltefinger gespannt und in das Gerät eingelegt. Schließlich wählen die Techniker das Programm aus, das ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Wenn der vollautomatische Zyklus von 50-60 Minuten vorbei ist, ist das Stück fertig.
DLyte Desktop Dental ist für das Polieren von CoCr geeignet. Für Fachleute, die weitere Lösungen für die Oberflächenbearbeitung benötigen, bietet GPAINNOVA als erstes die ultrakompakte DLyte-Maschine DLyte Desktop PRO an, mit der Titan und Edelstahl sowie mit einem optionalen Software-Upgrade weitere Metalle poliert werden können. Es kann Kupfer, Messing, Nickellegierungen, Aluminium und andere Hartmetalle behandeln.
Im September 2018 wurde DryLyte Technology mit dem TCT Award für herausragende Leistungen im Bereich der Nachbearbeitung in der Additiven Fertigung ausgezeichnet. Es gibt mehr als 400 zufriedene Kunden, die den Schritt zur Polierautomatisierung mit DLyte gemacht haben.
Internationale Online-Präsentationen
DLyte Desktop Dental ist bereits für Bestellungen verfügbar. Die Maschine wird während der kommenden Ausgabe des LMT Lab Day, dem größten internationalen Treffen der Dentallaborgemeinschaft in Nordamerika, das vom 10. bis 14. Mai stattfindet, vorgestellt. Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung organisiert GPAINNOVAs Tochtergesellschaft in Florida, GPAINNOVA America, am 12. Mai von 14:35 bis 15:05 Uhr an der Ostküste (20:35 bis 21:05 Uhr in Madrid) ein Webinar darüber, wie DLyte den Arbeitsaufwand für den manuellen Polierprozess und die Toxizität im Labor reduziert. Jeder Interessierte kann kostenlos an dieser Veranstaltung teilnehmen, indem er auf diesen Link klickt.
Acht Tage später, am 20. Mai um 17:00 Uhr in Barcelona, wird GPAINNOVA die neue DLyte Desktop-Serie im Rahmen eines Live-Online-Events als Weltpremiere vorstellen. Wer mehr über die neue Maschine erfahren möchte, kann Klicken Sie auf diesen Link, um kostenlos an der Veranstaltung teilzunehmen.
Über GPAINNOVA
GPAINNOVA ist ein 2013 in Barcelona gegründetes Technologieunternehmen mit Niederlassungen in dieser Stadt, Sunrise (Florida, USA), Hongkong und Shenzhen (Festlandchina), das sich auf Oberflächenbearbeitungsmaschinen, mit DLyte und MURUA; medizinische Geräte mit Respira Device.com Advanced, USV (Unmanned Surface Vehicles) mit GPASEABOTS und Hochleistungsleistungselektronik mit POWER INNOTECH. GPAINNOVA verfügt über ein Team von mehr als 180 Fachleuten und mehr als 35 Ingenieuren und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von 15,8 Millionen Euro. Die Financial Times stufte GPAINNOVA in den Jahren 2020 und 2021 unter den 1.000 am schnellsten wachsenden Firmen in Europa ein.
Erfahren Sie mehr über DLyte Desktop Dental: